
Sommerliche Genüsse im Dorffladen: Leichte Küche ab dem 12. Mai 2025
Mit dem Beginn des meteorologischen Sommers läutet der Dorffladen in Bergisch Gladbach ab Montag, dem 12. Mai 2025, eine kulinarische Saison der Leichtigkeit ein. Die neue Wochenkarte überzeugt mit frischen, sommerlichen Gerichten, die sowohl traditionelle Hausmannskost als auch kreative Salatkreationen vereinen – perfekt für warme Tage und entspannte Mittagspausen.
Tägliche Highlights: Frische und Vielfalt
Von Montag bis Freitag erwartet Gäste eine abwechslungsreiche Menülinie, die den Sommer auf den Teller bringt:
- Montag startet mit einem Griechischen Bauernsalat – knackige Gurken, saftige Tomaten, Feta und gegrillte Hähnchenbrust sorgen für mediterranes Urlaubsfeeling.
- Dienstag locken Spargel-Crêpes in Kombination mit holländischer Sauce und Butterkartoffeln – eine Hommage an die Spargelsaison, dezent und raffiniert.
- Mittwoch steht ganz im Zeichen des großen Sommersalats: Eine honig-gratinierte Ziegenkäserolle trifft auf ein Senf-Honig-Dressing, ideal für alle, die es cremig-süßlich mögen.
- Donnerstag wird mit Sahne-Heringsfilet „Hausfrauen Art“ traditionell, aber sommerleicht: Der Fisch wird von Butterkartoffeln und Salat begleitet.
- Freitag punktet mit Dorff’s doppelter Currywurst und frischem Cole Slaw – eine würzige Note zum Wochenausklang.

Hausmannskost und Salate: Klassiker mit Twist
Neben der Tageskarte überzeugt der Dorffladen mit seiner Hausmacher Frikadelle, die wahlweise mit Kartoffel-, Nudelsalat oder American Coleslaw serviert wird – rustikal, aber perfekt portioniert für heiße Tage.
Salatliebhaber kommen bei Refraüh’s besten Salaten auf ihre Kosten: Vom „Chicken Teriyaki“ mit asiatischem Touch über den „Thunfisch & Mais“-Salat bis zum American Cesar Salad mit Croutons und Parmesan bietet die Karte internationale Inspiration.
Sommerliche Leichtigkeit aus dem Ofen
Auch die Ofenkartoffeln werden zum Hit: Kombiniert mit Räucherlachs und Sour Cream oder gegrillter Hähnchenbrust und Coleslaw sind sie eine sättigende, aber frische Option. Der Flammkuchen „Elsässer Art“ mit Speck und Creme Fraiche rundet das Angebot mit herzhaften Akzenten ab.
Süße Finale: Kuchen und Kaiserschmarrn
Für den Dessertmoment gibt es hausgebackene Kuchen in Sorten wie Apfel, Kirsch oder Birne-Nuss sowie luftigen Wiener Kaiserschmarrn mit Vanillesauce oder Mohnboden und Himbeerspiegel – süß, aber nicht zu schwer.
Allergene und Service
Transparenz wird großgeschrieben: Alle Gerichte sind mit den enthaltenen Allergenen gekennzeichnet (z. B. Gluten, Milch, Senf). Der WhatsApp-Kanal des Ladens hält Gäste zudem über Neuigkeiten auf dem Laufenden.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9–16 Uhr (Samstag/Sonntag geschlossen).
Adresse: Siebenmorgen 45, 51427 Bergisch Gladbach.
Der Dorffladen beweist: Sommerliche Küche muss nicht auf Herzhaftigkeit verzichten – sie wird einfach frischer, bunter und genussvoller. Ideal, um die Mittagspause im Grünen oder im klimatisierten Laden zu verbringen. Bon appétit! 🌞